MONSTERA – Erinnerungslandschaften zur Umerziehung, Gute Staatsbürgerinnen im Gestern und Heute, von und mit: Romy Schmidt, Aleksandar Todorović, Oliver Exner, Lucia Johnson, Jakob Knapp & Gästen
Monstera fordert Sichtbarkeit und Repräsentation der Vorgänge einer repressiven Umerziehung von circa 60.000 Kindern in 42 DDR Spezialkinderheimen, ihrer pädagogisch politischen Ursprünge und dem Wirken in der Gegenwart, im Spiegel unserer globalen Gesellschaft des Umbruchs seit 89/90. In der sozialistischen Architektur der Karl-Liebknecht-Straße planen wir eine Erinnerungslandschaft als begehbare interaktive Installation. Über eine raumgreifende Kartographie, ein Terrain für groß und klein, laden wir zum Erkunden, miteinander Lernen, Zuhören und Austauschen ein.
Die Ausstellung wird das Ergebnis eines umfangreichen Recherche- und damit Entwicklungsprozesses, dessen wachsende Architektur wir sichtbar machen, Wissen und Netzwerke teilen, Erkenntnisse dokumentieren, intersektional erinnern und individuelle Strategien von Resilienz und Widerstand ihren Ausdruck finden.
MONSTERA wird von 2. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024 in den neuen Räumlichkeiten der Neuen Galerie für Bildende Künste Berlin am Alexanderplatz auf der Karl-Liebknecht-Str. 13 zu erleben sein.
MONSTERA – Erinnerungslandschaften zur Umerziehung, Gute Staatsbürgerinnen im Gestern und Heute, von und mit: Romy Schmidt, Aleksandar Todorović, Oliver Exner, Lucia Johnson, Jakob Knapp & Gästen
Monstera fordert Sichtbarkeit und Repräsentation der Vorgänge einer repressiven Umerziehung von circa 60.000 Kindern in 42 DDR Spezialkinderheimen, ihrer pädagogisch politischen Ursprünge und dem Wirken in der Gegenwart, im Spiegel unserer globalen Gesellschaft des Umbruchs seit 89/90. In der sozialistischen Architektur der Karl-Liebknecht-Straße planen wir eine Erinnerungslandschaft als begehbare interaktive Installation. Über eine raumgreifende Kartographie, ein Terrain für groß und klein, laden wir zum Erkunden, miteinander Lernen, Zuhören und Austauschen ein.
Die Ausstellung wird das Ergebnis eines umfangreichen Recherche- und damit Entwicklungsprozesses, dessen wachsende Architektur wir sichtbar machen, Wissen und Netzwerke teilen, Erkenntnisse dokumentieren, intersektional erinnern und individuelle Strategien von Resilienz und Widerstand ihren Ausdruck finden.
MONSTERA wird von 2. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024 in den neuen Räumlichkeiten der Neuen Galerie für Bildende Künste Berlin am Alexanderplatz auf der Karl-Liebknecht-Str. 13 zu erleben sein.