Musik/ Komposition


Musiker/ Komposition
Bijan Tavili ist im Iran geboren und aufgewachsen. Er studierte Maschinenbau, instrumentale und elektronische Komposition, Musikwissenschaft sowie Geschichte in Teheran, Kashan, Rotterdam, Bremen, Essen und Köln. Setar und persische Musik lernte er bei Hamid Motebassem.
Tavili ist Hochschuldozent für zeitgenössische Musik, computergestützte Musikanalyse, Neue Musik, Musikrezeption- und reflexion und Musikentologie an der Folkwang Universität der Künste (Essen) und der Musikhochschule Münster. Zudem ist er als Komponist, Musikwissenschaftler und -ethnologe, Musiker, Workshop- und Projektleiter tätig. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender der Gesellschaft für Transkulturelle Musik der Gegenwart, Gründer und Leiter der Konzertreihe Ein Hauch von Gegenwart und fungiert als Juror für diverse Musikwettbewerbe.
In seinen Forschungen, als Musikwissenschaftler und -ethnologe, gilt sein besonderes Interesse transkulturellen Prozessen in der Musik, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Europa und der Levante. Als Komponist beschäftigt er sich u.a. mit modularen Kompositionsprinzipien, in denen semi-präformierte Bausteine unterschiedlicher kultureller Herkunft plastische sowie elastische Klänge, Strukturen und Formen erzeugen. Tavili spielte und begleitete Aufführungen in Europa, Asien und den USA.
Bijan Tavili kreierte bereits 2018 für die Performance und Klanginstallation WHY NOT? PARTY die Komposition am Theater im Pumpenhaus Münster mit dem WHY NOT? KOLLEKTIV.


Regisseurin/ Konzeption
Konzeption/ Produktionsmanagement
Performer/ Tänzer/ Regisseur/ Puppenspieler
Musikerin/ Percussion
Musik/ Komposition
Tanz/ Performance/ Choreografie