Duncan wurde 1993 in Deutschland geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf.
Nach seinem Studium in Fotografie und Grafikdesign schlug er einen autodidaktischen Weg als Medienkünstler und Filmemacher ein. Während eines Aufenthalts in Chile im Jahr 2016 arbeitete er an Filmprojekten für Musikreihen wie Andes Prog IV, Sonidos de Recoleta und Sesiones en el Balcón zusammen mit dem Filmemacher Dan Sáez. Im Laufe seiner Karriere erweiterte er seine Fähigkeiten und unterstützte Theater- und Tanzkompanien wie Colectivo en Degradé und PIRIZ MARABOLI im Filmischen. 2019 erhielt er den Allard Prize für internationale Integrität und Menschenrechte für sein Foto zu den landesweiten Protesten in Chile. Derzeit produziert er Videos für die Gaming-Plattform 9GAG.
Duncans künstlerische Arbeit und Forschung im Bereich neuer Medien konzentrieren sich auf Kurzfilme, 2D/3D-Animation, Motion Tracking und Echtzeit-Videoverarbeitung.
Neben klassischer Videoproduktionssoftware wie Premiere Pro und After Effects nutzt er auch Programme wie Touchdesigner, Blender und verschiedene KI-Tools.
Seine interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es ihm, Animationen und digitale Entwürfe sowie Videoinstallationen, Visuals und digitale Szenografien für Theater- und Tanzprojekte, etwa in den Ausstellungen Velar Tänze trauern (digitale Ausstellung, 2021), Bruch und Spektralität Videoinstallation, Essen - 2023), dem Theaterstück Niemandes Boden (Visuals, Bochum - 2022) sowie den Produktionen THE NEW MINE-ING SOCIETY (Medienkunst, Bochum - 2024) und das Multimediale Musical The Game of You (2024).
Seit 2019 ist Duncan als Dokumentalist für The Karajan Institute in Österreich tätig und arbeitet als Medienkünstler in zahlreichen freien Projekten.
Duncan wurde 1993 in Deutschland geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf.
Nach seinem Studium in Fotografie und Grafikdesign schlug er einen autodidaktischen Weg als Medienkünstler und Filmemacher ein. Während eines Aufenthalts in Chile im Jahr 2016 arbeitete er an Filmprojekten für Musikreihen wie Andes Prog IV, Sonidos de Recoleta und Sesiones en el Balcón zusammen mit dem Filmemacher Dan Sáez. Im Laufe seiner Karriere erweiterte er seine Fähigkeiten und unterstützte Theater- und Tanzkompanien wie Colectivo en Degradé und PIRIZ MARABOLI im Filmischen. 2019 erhielt er den Allard Prize für internationale Integrität und Menschenrechte für sein Foto zu den landesweiten Protesten in Chile. Derzeit produziert er Videos für die Gaming-Plattform 9GAG.
Duncans künstlerische Arbeit und Forschung im Bereich neuer Medien konzentrieren sich auf Kurzfilme, 2D/3D-Animation, Motion Tracking und Echtzeit-Videoverarbeitung.
Neben klassischer Videoproduktionssoftware wie Premiere Pro und After Effects nutzt er auch Programme wie Touchdesigner, Blender und verschiedene KI-Tools.
Seine interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es ihm, Animationen und digitale Entwürfe sowie Videoinstallationen, Visuals und digitale Szenografien für Theater- und Tanzprojekte, etwa in den Ausstellungen Velar Tänze trauern (digitale Ausstellung, 2021), Bruch und Spektralität Videoinstallation, Essen - 2023), dem Theaterstück Niemandes Boden (Visuals, Bochum - 2022) sowie den Produktionen THE NEW MINE-ING SOCIETY (Medienkunst, Bochum - 2024) und das Multimediale Musical The Game of You (2024).
Seit 2019 ist Duncan als Dokumentalist für The Karajan Institute in Österreich tätig und arbeitet als Medienkünstler in zahlreichen freien Projekten.
Tanzrecherche
Gefördert von Kunststiftung NRW Düsseldorf
WHY NOT? telepathy
2024
Artistic dance research
Sponsored by Kunststiftung NRW Düsseldorf