Alexander Huegel wurde 1984 in Mediasch geboren und ist in Rumänien und Süddeutschland aufgewachsen. Nach dem Studium der Fotografie an der FH Dortmund arbeitete er als autodidaktischer Medienkünstler im Kontext von Theater, Oper, Performance und Videomapping.
Seine künstlerischen Arbeiten und Forschungen im Bereich Neue Medien konzentrieren sich auf die Disziplinen: Motion Tracking, Computer Vision, Echtzeit-Videoverarbeitung und 3D. Er arbeitet kontinuierlich an einem neuen Storytelling mit immersiver Technologien und setzt dafür Software aus der Gaming-Entwicklung, wie die Unity Engine und Blender 3D, sowie 3D Kameras ein.
Huegel entwarf verschiedene multimediale Bühnenbilder für Institutionen wie die Oper Dortmund La Juive, Die Bürgschaft und kooperiert mit der Akademie für Theater und Digitalität u.a. für das Projekt Playon!/ Persona, gefördert von der Europäischen Union. Er erarbeitete für das binationale Livestream Theater Lysis-Structure von Ayşe Kalmaz eine hybride Bühne und ist außerdem für freie Theaterkollektive in NRW und Museen u.a. LWL Archäologiemuseum Herne tätig.
Huegel ist seit 2018 Mitglied des WHY NOT? KOLLEKTIV. Die Medienkunst-Tanzperformance Super Sonic Storytelling , für die er einen hybriden Bühnenraum entwarf, wurde 2021 Preisträger des Kreativcampus.Ruhr im Rahmen des Artists in Residence Ruhr Programms International co-production Kreativcampus.Ruhr (ECCE).
Alexander Huegel wurde 1984 in Mediasch geboren und ist in Rumänien und Süddeutschland aufgewachsen. Nach dem Studium der Fotografie an der FH Dortmund arbeitete er als autodidaktischer Medienkünstler im Kontext von Theater, Oper, Performance und Videomapping.
Seine künstlerischen Arbeiten und Forschungen im Bereich Neue Medien konzentrieren sich auf die Disziplinen: Motion Tracking, Computer Vision, Echtzeit-Videoverarbeitung und 3D. Er arbeitet kontinuierlich an einem neuen Storytelling mit immersiver Technologien und setzt dafür Software aus der Gaming-Entwicklung, wie die Unity Engine und Blender 3D, sowie 3D Kameras ein.
Huegel entwarf verschiedene multimediale Bühnenbilder für Institutionen wie die Oper Dortmund La Juive, Die Bürgschaft und kooperiert mit der Akademie für Theater und Digitalität u.a. für das Projekt Playon!/ Persona, gefördert von der Europäischen Union. Er erarbeitete für das binationale Livestream Theater Lysis-Structure von Ayşe Kalmaz eine hybride Bühne und ist außerdem für freie Theaterkollektive in NRW und Museen u.a. LWL Archäologiemuseum Herne tätig.
Huegel ist seit 2018 Mitglied des WHY NOT? KOLLEKTIV. Die Medienkunst-Tanzperformance Super Sonic Storytelling , für die er einen hybriden Bühnenraum entwarf, wurde 2021 Preisträger des Kreativcampus.Ruhr im Rahmen des Artists in Residence Ruhr Programms International co-production Kreativcampus.Ruhr (ECCE).
13. Oktober, PACT Werkstatt, ESSEN
Tanz-Workshop mit Live Konzert
Gefördert vom Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2023
13. October, PACT Werkstatt, ESSEN
Dance-workshop with live music
Sponsored by the Ministry of Art and Science of the State of NRW and by the Interkultur Ruhr 2023 development fund.