Von und mit: Rojin Sharafi, Golnar Shahyar, Mohamad Tamem, Romy Schmidt, Alexander Huegel
Mit der Artist Residence Ruhr sollten kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im europäischen Austausch unterstützt werden, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen anzuregen und so neue Wege der künstlerischen Zusammenarbeit zu erproben.
In einem Austausch zwischen dem Why Not? Kollektiv, dem die Regisseurin und Kuratorin Romy Schmidt (Bochum) angehört, und der Künstlerin Rojin Sharafi (Wien, Österreich) entstand der starke gegenseitige Wunsch, die verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen kollektiv zu untersuchen und neue Formen des gemeinsamen Erinnerns und Erzählens zu entwickeln. Dem Publikum wurden so zwei Räume und Perspektiven, um die performative Arbeit von Sharfi und Schmidt zu rezipieren und zu deuten, eröffnet.
Ausgangspunkt für die Entwicklung war die Zusammenführung der verschiedenen individuellen künstlerischen Prozesse, der in verschiedenen Kunstdisziplinen forschenden Künstlerinnen um die kollektiven Fragestellungen.
Wer wird im deutschsprachigen institutionellen und medialen Mainstream Wie, von Wem und für wessen Seh- und Hörgewohnheiten erzählt? Wie können Geschichte(n) neu erzählt werden? Welche Räume und (Rahmen-)Bedingungen setzen diese voraus?
Ein virtueller Raum, weitestgehend frei von hegemonialen Erzähl- und Performance-Traditionen, wurde entworfen. Dieser Raum ist dabei sowohl als Erweiterung als auch als Gegenüberstellung zum analogen Kunstraum zu verstehen. Dem Publikum werden so zwei Räume und Perspektiven, um die performative Arbeit zu rezipieren und zu deuten, eröffnet.
Super Sonic Storytelling gewann im März 2021 hierfür einen dotierten Award. Super Sonic Storytelling war zu Gast auf dem Fokus Festival 2021 in der Europastadt Görlitz/ Zgorzelec.
Gefördert von:
Von und mit: Rojin Sharafi, Golnar Shahyar, Mohamad Tamem, Romy Schmidt, Alexander Huegel
Mit der Artist Residence Ruhr sollten kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im europäischen Austausch unterstützt werden, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen anzuregen und so neue Wege der künstlerischen Zusammenarbeit zu erproben.
In einem Austausch zwischen dem Why Not? Kollektiv, dem die Regisseurin und Kuratorin Romy Schmidt (Bochum) angehört, und der Künstlerin Rojin Sharafi (Wien, Österreich) entstand der starke gegenseitige Wunsch, die verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen kollektiv zu untersuchen und neue Formen des gemeinsamen Erinnerns und Erzählens zu entwickeln. Dem Publikum wurden so zwei Räume und Perspektiven, um die performative Arbeit von Sharfi und Schmidt zu rezipieren und zu deuten, eröffnet.
Ausgangspunkt für die Entwicklung war die Zusammenführung der verschiedenen individuellen künstlerischen Prozesse, der in verschiedenen Kunstdisziplinen forschenden Künstlerinnen um die kollektiven Fragestellungen.
Wer wird im deutschsprachigen institutionellen und medialen Mainstream Wie, von Wem und für wessen Seh- und Hörgewohnheiten erzählt? Wie können Geschichte(n) neu erzählt werden? Welche Räume und (Rahmen-)Bedingungen setzen diese voraus?
Ein virtueller Raum, weitestgehend frei von hegemonialen Erzähl- und Performance-Traditionen, wurde entworfen. Dieser Raum ist dabei sowohl als Erweiterung als auch als Gegenüberstellung zum analogen Kunstraum zu verstehen. Dem Publikum werden so zwei Räume und Perspektiven, um die performative Arbeit zu rezipieren und zu deuten, eröffnet.
Super Sonic Storytelling gewann im März 2021 hierfür einen dotierten Award. Super Sonic Storytelling war zu Gast auf dem Fokus Festival 2021 in der Europastadt Görlitz/ Zgorzelec.
Gefördert von
13. Oktober, PACT Werkstatt, ESSEN
Tanz-Workshop mit Live Konzert
Gefördert vom Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2023
13. October, PACT Werkstatt, ESSEN
Dance-workshop with live music
Sponsored by the Ministry of Art and Science of the State of NRW and by the Interkultur Ruhr 2023 development fund.